
Termine & Webinare
23.12. – 31.12.
Die Weihnachtsshow 2022 – für Groß & Klein von und mit Lothar Antoni
02.07.
Lothar für die ganze Familie –
kleiner Workshop „So macht Musik Spaß!“
Bücherei Kuhardt, ca. 16 Uhr
09.07.
Lothar für Kinder & Eltern –
Mitmachkonzert beim „Fischrock“ in Großfischlingen
Sportplatz, 17 Uhr
29.07.
Lothar mit Band SKYRIDERS
Rheinschänke Leimersheim, 20 Uhr
06.08.
Lothar mit Band SKYRIDERS
„Zum Michel“, Biergarten Hayna, ab 18:30 Uhr
12.08.
Lothar mit Band SKYRIDERS
Kerwe Lustadt
13.08.
GER-Sondernheim Barbecue am See, ab 19 Uhr
28.08.
Lothar für Kinder & Eltern – Mitmachkonzert
Grillplatz Westheim (Kinderfest der AWO)
03.09.
Lothar mit Band FAME
Kerwe Klingenmünster
12.09.
Lothar mit Band SKYRIDERS
Kerwe Kuhardt
14. + 15.09.
Lothar für die ganze Familie –
kleiner Workshop „So macht Musik Spaß!“
Projekt „Spurmacher“, Eschbach
02.10.
Lothar für die ganze Familie –
zum Musikerlebnistag: „So macht Musik Spaß!“
Musikerheim Kuhardt, am Nachmittag
*04. + 05.10.
Lothar – 2-tägiges Lehrerseminar:
„Kinderspiel!“ – Takt & Töne spielend verstehen
Speyer – siehe unten!
07.10.
Lothar mit RON PRINZ KOMBO
Dannstadt
*03.11. – 08.12.
Lothar 6-tlg. Online-Seminar „Kinderspiel!“
ILF Mainz – siehe unten!
04.11.
Lothar – kleiner Workshop: „Kinderspiel!“:
Takt & Töne spielend verstehen, Teil 1
VHS Lingenfeld, 17 Uhr
11.11.
Lothar – kleiner Workshop: „Kinderspiel!“:
Takt & Töne spielend verstehen, Teil 2
VHS Lingenfeld, 17 Uhr
*Das ILF Mainz präsentiert:
„Kinderspiel!“ – Takt & Töne spielend verstehen –
- 6-teiliges Webinar zur Heranführung an die wichtigsten Grundlagen der Musik.
03.11.2022 – 08.12.2022
https://www.ilf-mainz.de/veranstaltungen/veranstaltung/22i576102/ - 2-tägiger Kurs (Präsenzveranstaltung Speyer)
04.10. – 05.10.2022
https://www.ilf-mainz.de/veranstaltungen/veranstaltung/22i507001/
„Kinderspiel!“ ist ein kleiner Einstieg in die bunte Welt der Musik von und mit Lothar Antoni. Mit lebhaften Songs und Videos setzt der Referent neue Anreize zur Musikerziehung. Die Teilnehmenden lernen Takt und Töne „spielend“ zu verstehen. Themengebiete sind beispielsweise Noten und Notenwerte, Tonleiter, Rhythmus, Tempo, Liedaufbau wie auch das Singen. Dazu gibt’s Noten, Texte, Aufgaben und Lösungen, Playbacks und Übungen zur Gehörbildung.
„Kinderspiel!“ ist für Musikanfänger gut verständlich und bietet Könnern und Fortgeschrittenen Unterhaltsames und neue Akzente.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich insbesondere auch an Lehrerinnen und Lehrer, die Musik fachfremd unterrichten.